Parameter
Wert
Messeinheit
Phasen
1
?
Spannung
220-240
V
Frequenz
50/60
Hz
Stromaufnahme
1.2 / 1.46
A
Leistungsaufnahme
250 / 325
W
Max. Förderleistung
4680 / 4790
2756,52 / 2821,31
1301,04 / 1331,62
1,30104 / 1,33162
78156 / 79993
m³/h
CFM
l/s
m³/s
l/m
Drehzahl
1350 / 1600
min-1
Schalldruck 3 m
64 / 65
dB(A)
Max. Fördermitteltemperatur
-30 +60 / -30 +50
??
Schutzart
IP X4
Klasse
Gewicht
10.65
kg
Stutzenmaße
450
mm
Polanzahl
4
Maße
ØD
ØD1
B
ØD2
Ød
L
mm
462
487
550
515
10
200
Aufbau
Das Ventilatorgehäuse und das Laufrad sind aus pulverbeschichtetem Stahl gefertigt. VKF Modell hat einen externen Klemmkasten außen am Ventilatogehäuse.
Motor
Je nach dem Modell, 2-, 4- oder 6-polige einphasige oder dreiphasige Außenläufer-Asynchronmotoren. Der Motor verfügt über einen integrierten automatisch rückstellenden Überhitzungsschutz. Die Kugellager gewährleisten eine lange Lebensdauer des Motors und sind für 40 000 Betriebsstunden ausgelegt. Motorschutzart: IP 44.
Drehzahlregelung
Stufenlose oder stufenweise Drehzahlregelung über einen Thyristor- oder Trafo-Drehzahlregler. Beim Anschluss mehrerer Ventilatoren sollte beachtet werden, dass die maximale Stromstärke und Stromaufnahme des Drehzahlreglers nicht überschritten wird.
Montage
Die Montage des Ventilators VKF erfolgt mit den Anschlussflanschen. Der Anschluss an das Stromnetz erfolgt über einen externen Klemmkasten.
Elektrischer Anschluss und Montage entsprechend der Betriebsanleitung und dem Schaltplan auf dem Klemmkasten.
Montage des Ventilators VENTS VKF im Lüftungsrohr mit Hilfe von Flanschen
Parameter | Wert | Messeinheit | |
---|---|---|---|
Phasen |
1 |
? |
|
Spannung |
220-240 |
V |
|
Frequenz |
50/60 |
Hz |
|
Stromaufnahme |
1.2 / 1.46 |
A |
|
Leistungsaufnahme |
250 / 325 |
W |
|
Max. Förderleistung |
4680 / 4790
2756,52 / 2821,31
1301,04 / 1331,62
1,30104 / 1,33162
78156 / 79993 |
m³/h
CFM
l/s
m³/s
l/m |
|
Drehzahl |
1350 / 1600 |
min-1
|
|
Schalldruck 3 m |
64 / 65 |
dB(A) |
|
Max. Fördermitteltemperatur |
-30 +60 / -30 +50 |
?? |
|
Schutzart |
IP X4 |
Klasse |
|
Gewicht |
10.65 |
kg |
|
Stutzenmaße |
450 |
mm |
|
Polanzahl |
4 |
Maße | ØD | ØD1 | B | ØD2 | Ød | L |
---|---|---|---|---|---|---|
mm | 462 | 487 | 550 | 515 | 10 | 200 |
Aufbau
Das Ventilatorgehäuse und das Laufrad sind aus pulverbeschichtetem Stahl gefertigt. VKF Modell hat einen externen Klemmkasten außen am Ventilatogehäuse.
Motor
Je nach dem Modell, 2-, 4- oder 6-polige einphasige oder dreiphasige Außenläufer-Asynchronmotoren. Der Motor verfügt über einen integrierten automatisch rückstellenden Überhitzungsschutz. Die Kugellager gewährleisten eine lange Lebensdauer des Motors und sind für 40 000 Betriebsstunden ausgelegt. Motorschutzart: IP 44.
Drehzahlregelung
Stufenlose oder stufenweise Drehzahlregelung über einen Thyristor- oder Trafo-Drehzahlregler. Beim Anschluss mehrerer Ventilatoren sollte beachtet werden, dass die maximale Stromstärke und Stromaufnahme des Drehzahlreglers nicht überschritten wird.
Montage
Die Montage des Ventilators VKF erfolgt mit den Anschlussflanschen. Der Anschluss an das Stromnetz erfolgt über einen externen Klemmkasten.
Elektrischer Anschluss und Montage entsprechend der Betriebsanleitung und dem Schaltplan auf dem Klemmkasten.
Montage des Ventilators VENTS VKF im Lüftungsrohr mit Hilfe von Flanschen